Diese Webseite verwendet Cookies

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken oder Marketingzwecken genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen. Technisch notwendige Cookies werden auch bei der Auswahl von Ablehnen gesetzt. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit von der Cookie-Erklärung auf unserer Website ändern oder widerrufen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung

Alle akzeptieren Einstellungen Details einblenden Ablehnen

Impressum | Datenschutzerklärung | Cookie Erklärung

Auf unserer Webseite sind externe Links mit dem Symbol gekennzeichnet.
SUCHE
KONTAKT

0 2641 / 40 35
info@kfz-ahrweiler.de

Aktuelles

  • Strahlende Gesichter bei Lossprechungsfeier der KFZ-Innung AhrweilerStrahlende Gesichter bei Lossprechungsfeier der KFZ-Innung Ahrweiler
    Durchhaltevermögen bietet glänzende Perspektive für Junghandwerker Nach einer zweijähriger Zwangspause aufgrund der Pandemie und Flutkatastrophe fand die Lossprechungsfeier im vollbesetzten Saal des ehemaligen Winzerverein in Ahrweiler statt. Innungsobermeister Stefan Odenthal konnte hierzu zahlreiche Ehrengäste sowie die VertreterInnen der Ausbildungsbetriebe und Fachlehrer begrüßen. Er dankte den KFZ-Betrieben, dem Prüfungsausschuss sowie der Berufsbildenden Schule Bad Neuenahr-Ahrweiler (BBS) für ...
  • Gut besuchte Jahreshauptversammlung der KFZ-Innung AhrweilerGut besuchte Jahreshauptversammlung der KFZ-Innung Ahrweiler
    Vergangenes Jahr war geprägt durch Hilfen für den Wiederaufbau Zur Jahreshauptversammlung konnte Obermeister Stefan Odenthal viele Innungsbetriebe aus dem Kreis Ahrweiler im Culinarum in Dernau begrüßen. Der Geschäftsbericht spiegelte die Herausforderungen des vergangenen Jahres nach der Flutkatastrophe wider. Viele Mitgliedsbetriebe seien von der Flutkatastrophe im Ahrtal existentiell getroffen worden. In dem Zusammenhang hob er die vielfältige ...
  • Unterricht in neuer Lehrwerkstatt soll nach Herbstferien startenUnterricht in neuer Lehrwerkstatt soll nach Herbstferien starten
    KFZ-Innung Ahrweiler unterstützt Wiederaufbau der BBS Es geht voran mit dem Wiederaufbau der Berufsbildenden Schule (BBS) in Bad Neuenahr. Das gesamte Areal der kreiseigenen Schule hat durch die Flut im vergangenen Jahr massive Schäden erlitten und war monatelang überhaupt nicht mehr nutzbar. Inzwischen gibt es in zahlreichen Containern wieder geregelten Unterricht. Für die angehenden KFZ­Mechatroniker bieten ...
  • Ehrung für langjährige Tätigkeiten im Vorstand der Kfz-InnungEhrung für langjährige Tätigkeiten im Vorstand der Kfz-Innung
    Kürzlich trafen sich der neue sowie der alte Vorstand der KFZ-Innung des Kreises Ahrweiler. Mit über 70 Mitgliedsbetrieben sind die KFZler die stärkste Innung der Handwerks­betriebe im Kreis. Dementsprechend ist eine permanente und zu­kunftsorientierte Vorstandsarbeit sehr wichtig. Bei dem Treffen wur­den die drei ausgeschiedenen Vorstandsmitglieder gebührend geehrt und offiziell verabschiedet. Nach einem Grußwort des neuen ...
  • Unternehmerschule Kreis Ahrweiler startet wieder
    Nach coronabedingter Zwangspause startet die Unternehmerschule Kreis Ahrweiler im April erneut zur siebten Staffel. Die Unternehmerschule ist eine Veranstaltung der Wirtschaftsförderung der Kreisverwaltung Ahrweiler, der Ausrichter ist der gemeinnützige Verein Netzwerk Integrative Wirtschaftsförderung e.V. Für die Durchführung hier vor Ort ist Schulleiter Herr Wolfgang verantwortlich. Die Workshop-Reihe bietet für alle Unternehmer und Nachfolger umfassendes Wissen in ...
  • KFZ-Handwerk: 29 neue Gesellen/-innen im Kreis AhrweilerKFZ-Handwerk: 29 neue Gesellen/-innen im Kreis Ahrweiler
    Innungsobermeister und Prüfungsausschussvorsitzender gratulieren dem Prüfungbesten Nicht nur die Corona-Pandemie war für die 23 neuen Gesellen/­innen im Kraftfahrzeugmechatroniker/-in Handwerk eine besondere Herausforderung. Denn nach der Flutkatastrophe und den Zerstörungen in der Berufsbildenden Schule (BBS) Bad Neuenahr-Ahrweiler im vergangenen Sommer stellte die Prüfungsvorbereitung für das letzte Ausbildungshalbjahr eine weitere Hürde dar. Dank der kooperativen Unterstützung seitens der ...
  • Nach der Flut: Kfz-Innung Ahrweiler führt Gesellenprüfung in Andernach durchNach der Flut: Kfz-Innung Ahrweiler führt Gesellenprüfung in Andernach durch
    Andernach. Der Prüfungsausschuss der Kraftfahr­zeughandwerker-Innung Ahrweiler hat die diesjähri­gen Gesellenprüfungen am Ausweichstandort in An­dernach durchgeführt. Durch die Flutkatastrophe im Ahrtal, von dem auch die BBS BadNeuenahr-Ahrweiler schwer betroffen wurde, nutzte die Innung für die praktische Prüfung die Kfz-Werkstatt der BBS Andernach (August-Horch-Schule). Die Andernacher Kollegen zeigten große Hilfsbereitschaft und stellten ihr technisches Equipment zur Verfügung. Bei ...
  • Dem Handwerker-Nachwuchs auch in Corona-Zeiten eine Chance gebenDem Handwerker-Nachwuchs auch in Corona-Zeiten eine Chance geben
    Abfrage der Kreishandwerkerschaft für Praktikums- und Lehrstellenbörse 2022 Aufgrund der Covid19-Pandemie kann der Berufsinfomarkt in der Berufsbildenden Schule (BBS) in Bad Neuenahr in diesem Jahr nicht wie gewohnt als Präsenzveranstaltung stattfinden. Hier müssen nun neue Wege beschritten werden: Die Planung sieht vor, diesen Tag als digitalen Berufsinfomarkt am 12. Februar 2022 durchzuführen. In diesem Rahmen soll – ...
  • Führungswechsel bei der KFZ-Innung AhrweilerFührungswechsel bei der KFZ-Innung Ahrweiler
    Stefan Odenthal zum neuen Innungsobermeister gewählt Stefan Odenthal aus Brohl-Lützing ist der neue Obermeister der KFZ-Innung Ahrweiler. Bei der Mitgliederversammlung in der vergangenen Woche in der Ahr-Akademie wurde der zuvor bereits stellvertretende Obermeister einstimmig zum Nachfolger von Dirk Waldecker gewählt. Der langjährige Amtsinhaber Dirk Waldecker übernimmt künftig das Amt des Lehrlingswarts: „Mir ist das Thema Ausbildung ...
  • #wasmitautos#wasmitautos
    Die Nachwuchsinitiative Autoberufe #wasmitautos ist für Schüler, Berufsinteressierte und Kfz-Auszubildende gemacht und ein Baustein der Nachwuchsinitiative „AutoBerufe“. Über alle #wasmitautos Kanäle läuft die gesamte Jugendkommunikation der Initiative, mit dem Ziel junge Menschen über die Ausbildungsberufe und Perspektiven der Kraftfahrzeughandwerksberufe zu informieren. Die Website enthält wichtige Informationen zu den einzelnen Berufen sowie zu den Themen Praktikum und Bewerbung. Videos ...
  • Flutkatastrophe Hilfeaktion: Handwerk hilft Handwerk mit SpendenaufrufFlutkatastrophe Hilfeaktion: Handwerk hilft Handwerk mit Spendenaufruf
    Die Überschwemmungskatastrophe hat auch unsere Handwerkskolleginnen und -kollegen im Landkreis Ahrweiler mit voller Wucht getroffen. Zurzeit ist noch nicht im Entferntesten abschätzbar, welche Schäden Wasser und Schlamm durch die Überflutungen angerichtet haben. Uns haben direkte Informationen erreicht, dass viele Betriebe massiv von der Unwetter-Katastrophe betroffen sind, keinen oder nur noch eingeschränkten Zugang zu den Betrieben haben, ...
  • Handwerk hilft Handwerk
    Liebe Helfer und Handwerkskollegen, wir bedanken uns recht herzlich für Ihr Angebot, den flutopfergeschädigten Handwerksbetrieben und Haushalten auf schnelle Art zu helfen. Die Resonanz hierauf ist sehr überwältigend und besonders umfangreich. Um die ganze Sache auch organisatorisch zu koordinieren, haben wir Ihre Hilfsangebote an die Hochwasserhilfe Kreis Ahrweiler weitergeleitet, um von dort aus Ihre Einsätze, die Sie uns ...
  • Soforthilfe des Landes -Beantragung ab sofort möglich
    Sehr geehrte Mitglieder, das Land Rheinland-Pfalz hat nun auch eine Soforthilfe in Höhe von 5.000 € für vom Hochwasser betroffene Betriebe ermöglicht. Die Soforthilfe wird über die Landkreise beantragt und ausgezahlt. Die von der Flutkatastrophe betroffenen Unternehmen können von heute an 5.000 € Soforthilfe erhalten. Die Anträge werden von den Kreisverwaltungen entgegengenommen, für den Kreis Ahrweiler wird ...
  • Warnung vor unseriösen Branchenverzeichnissen
    Sehr geehrte Damen und Herren, da sich aus Mitgliederkreisen derzeit die Meldungen bezüglich unseriöser Branchenverzeichnisse (z. B. Branchenbuch der Region, Branchenauskunft, DieGewerbeSeiten) häufen, möchten wir Sie mit diesem Schreiben nochmals warnen. Beigefügt erhalten Sie ein Musterformular. Bitte beachten Sie auf dem Formular das Kleingedruckte! Wie kann man sich gegen unlautere Branchenbuch-Einträge wehren? Der Inhaber eines Handwerksbetriebes erhielt eine Rechnung ...
  • Einladung zur Jahreshauptversammlung der KFZ-Innung Ahrweiler
    Die KFZ-Handwerker Innung Ahrweiler lädt alle Mitglieder zur Jahreshauptversammlung am 29. September, um 19:30 Uhr, im Restaurant Vinetum in Bad Neuenahr-Ahrweiler ein. Neben den Regularien einer Jahreshauptversammlung stehen u.a. folgende Tagesordnungspunkte: Bericht des Obermeisters Dirk Waldecker und des Prüfungsvorsitzenden Wilfried Dümpelfeld, sowie die Änderung der Gebührenordnung.
  • Informationsbrief für alle Ausbildungsbetriebe im Handwerk
    Schrittweise Schulöffnung für Berufsschulklassen Ablauf und Handhabung Home- und Company-Schooling Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Ausbilderinnen und Ausbilder, die Bundes-und Landesregierung hat letzte Woche entschieden, dass die Maßnahmen zur Eindämmung der Corona-Pandemie gelockert beziehungsweise verändert werden. Dies bedeutet für Rheinland-Pfalz, dass ab dem 27. April die Schulen schrittweise wieder öffnen, jedoch nicht direkt für alle Klassen und Schülerinnen und ...
  • Mission Possible – spannende Einblicke in den Ausbildungsberuf des KFZ-Handwerks beim BerufsinfomarktMission Possible - spannende Einblicke in den Ausbildungsberuf des KFZ-Handwerks beim Berufsinfomarkt
    Beim Berufsinfomarkt 2020 der BBS Bad Neuenahr-Ahrweiler gab es im wahrsten Sinne spannende Einblicke in den Ausbildungsberuf des Kraftfahrzeug-Mechatronikers und -Mechatronikerin. Mit Unterstützung der Kraftfahrzeug-Innung Ahrweiler konnten sich Besucher und Interessenten an hochinnovativen Fahrzeugen über die Anforderungen an den Ausbildungsberuf des KFZ-Handwerks informieren. Meist dicht umringt war der Porsche von Schmickler Performance aus Heimersheim. Das ...
  • Strahlende Gesichter bei Lossprechungsfeier der KFZ-Innung AhrweilerStrahlende Gesichter bei Lossprechungsfeier der KFZ-Innung Ahrweiler
    Lena Krayer als erste prüfungsbeste KFZ-Mechatronikerin ausgezeichnet Volles Haus zur Lossprechungsfeier der Kraftfahrzeuginnung Ahrweiler im Daganova Culinarium in Dernau. Alle 30 Absolventinnen und Absolventen der diesjährigen Prüfung nahmen ihren Gesellenbrief in Empfang. Aufrücken und zusätzliche Stühle waren erforderlich, damit alle Gäste der diesjährigen Lossprechungsfeier einen Platz im Culinarium der Dagernova in Dernau fanden. Innungsobermeister Dirk Waldecker ...
  • Jahreshauptversammlung: Damit ihr Betrieb zukunftsfähig bleibtJahreshauptversammlung: Damit ihr Betrieb zukunftsfähig bleibt
    Eine rege Teilnahme konnte Obermeister Dirk Walddecker bei der diesjährigen Jahreshauptversammlung der Kraftfahrzeughandwerker-Innung Ahrweiler verzeichnen. Zahlreiche KFZ-Meister der Innungsbetriebe hatten sich im Vinetum eingefunden, um nach den Berichten von Obermeister Waldecker und dem Prüfungsausschuss-Vorsitzenden Willi Dümpelfeld zu den Gesellenprüfungen Teil 1 und Teil 2 sowie der Jahresrechnung des vergangenen Geschäftsjahres über die Änderung der Gebührenordnung ...
  • Offene Ausbildungs- und Praktikantenstellen 2020Offene Ausbildungs- und Praktikantenstellen 2020
    Gut ausgebildete Fachkräfte sind ein wesentlicher Erfolgsfaktor für die Erreichung von Unternehmenszielen. Der Grundstein dafür wird in einer soliden Ausbildung gelegt. Durch das Anbieten von Praktika präsentieren sich Handwerksbetriebe als attraktive Arbeitgeber in der Region. So können Sie im Wettbewerb um die Fachkräfte von morgen auch mit größeren Unternehmen Schritt halten. Das Praktika bietet die Chance, mögliche ...
  • Vernetzte Technik in einem anspruchsvollen BerufVernetzte Technik in einem anspruchsvollen Beruf
    Kfz-Innung Ahrweiler ist für die Zukunft gerüstet Bad Neuenahr-Ahrweiler. Mobilität ist für die heutige Gesellschaft überaus wichtig, sowohl im beruflichen, als auch im Freizeit- und Urlaubsbereich, nicht zuletzt jetzt in den Sommerferien. Eine große Rolle spielt dabei – auch im Kreis Ahrweiler – das Automobil. Mehr als 80 Betriebe gehören im Kreis der Kfz-Innung Ahrweiler an ...
  • Abgasuntersuchung stärkt Kompetenz der Kfz-BetriebeAbgasuntersuchung stärkt Kompetenz der Kfz-Betriebe
    Die Bedeutung der Abgasuntersuchung (AU) für die Kfz-Betriebe ist aus Sicht von ZDK und GTÜ gar nicht hoch genug einzuschätzen. Um für die Zukunft gewappnet zu sein müssten sich die Betriebe auf bevorstehende Anforderungen einstellen, sei es die Messung der Partikelanzahl an Dieselfahrzeugen ab 2021 oder eine mögliche Stickoxid-Messung. Auch die Qualifikation als HU-Stützpunkt sollte ...
  • UNTERNEHMERSchule AHRWEILER
    Warum Unternehmerschule? Liebe Handwerker, liebe Unternehmer, der große Erfolg der Unternehmerschule, die seit 2012 von der Kreiswirtschaftsförderung gemeinsam mit dem nicht-kommerziellen Institut für Integrative Wirtschaftsförderung veranstaltet wird, hat dazu geführt, dass ab dem 13. April 2019 eine weitere Staffel der Unternehmerschule in Ahrweiler angeboten wird. Die Zielgruppe sind vor allem Unternehmer, die in allen Belangen „selber der Chef“ ...
  • Lossprechungsfeier der Kraftfahrzeughandwerker-Innung AhrweilerLossprechungsfeier der Kraftfahrzeughandwerker-Innung Ahrweiler
    Zwei KFZ-Mechatronikerinnen bei den diesjährigen Absolventen Dernau. Die gut besuchte Lossprechungsfeier der Kraftfahrzeuginnung Ahrweiler fand am Samstag, 26. Januar, im Daganova Kulinarium in Dernau statt. Alle 26 Absolventinnen und Absolventen der diesjährigen Prüfung konnten ihren Gesellenbrief in Empfang nehmen. Innungsobermeister Dirk Waldecker konnte hierzu zahlreiche Gäste und Ehrengäste wie Vertreter der Ausbildungsbetriebe und Fachlehrer begrüßen. Waldecker ...
  • Offene Ausbildungs- und Praktikantenstellen 2019
    Geben Sie dem Nachwuchs auch in 2019 eine Chance und stellen Auszubildende und Praktikanten ein! Denn durch ein Praktikum in Ihrem Betrieb erhält der Auszubildende von morgen, bereits heute einen Einblick in das Berufs- und Arbeitsleben. Ein Praktikum dient der Berufsvorbereitung, in dem es Kenntnisse über unterschiedliche Berufe und die auszuübenden Tätigkeiten vermittelt. Die Dauer eines Praktikums ist ...
  • Interview mit Dirk Waldecker, Obermeister der Kfz-Innung AhrweilerInterview mit Dirk Waldecker, Obermeister der Kfz-Innung Ahrweiler
    „Der Kfz-Beruf bietet viele Möglichkeiten“ „Diesel-Debatte“ belastet auch hiesige Betriebe Bad Neuenahr-Ahrweiler. Tech­nische Neuerungen, Nachwuchs­gewinnung und die Diskussion um die Nachrüstung von Diesel-Fahrzeugen beschäftigen auch die Kfz-Innung Ahrweiler. Ein Ge­spräch mit Innungsobermeister Dirk Waldecker. Blick aktuell: Mit dem Oktober steht auch der Herbst und somit die letzten Monate des Jahres vor der Tür. Eine gute Zeit, für einen ...
  • Telekom Beratertag in der Ahr-Akademie
    Einladung zum Beratertag (EU-DSGVO) Donnerstag, 06. September 2018, von 09:00 Uhr–14:30 Uhr Ahr-Akademie Wilhelmstraße 20 53474 Bad Neuenahr-Ahrweiler Sehr geehrte Damen und Herren, ab dem 25. Mai 2018 gilt die neue europäische Datenschutz Grundverordnung (EU-DSGVO). Ihre Richtlinien verlangen unter anderem, schärfere Sicherheitsmaßnahmen im Umgang mit persönlichen Daten. Um Ihnen individuelle Informationen für Ihren Handwerksbetrieb zu geben, laden wir Sie zu einem Beratungs- und Informationstag ...
  • UNTERNEHMERSchule AHRWEILERUNTERNEHMERSchule AHRWEILER
    Unternehmer Schule für mich? Ja! Führungsfähigkeit Leistungsfähigkeit Wettbewerbsfähigkeit sind die Schlagworte zum Start der neuen Unternehmerschule 2018 Die Zielgruppe der Unternehmerschule, die gemeinsam mit der Kreisverwaltung Ahrweiler, der Kreishandwerkerschaft Ahrweiler und Dr. Herz Consulting angeboten wird, sind vor allem Unternehmer, die in allen Belangen „selbst der Chef“ sind oder es in Zukunft noch werden. An je einem Samstag im ...
  • Volles Haus bei diesjährigen LossprechungsfeierVolles Haus bei diesjährigen Lossprechungsfeier
    Ein volles Haus konnte Obermeister Dirk Waldecker anlässlich der Lossprechungsfeier im „Dagernova Culinarium“ in Dernau verzeichnen. Alle 29 ehemals Auszubildenden Mechatroniker  haben die, laut Prüfungsausschussvorsitzenden Wilfried Dümpelfeld, anspruchsvolle Gesellenprüfung bestanden. Innungsbester wurde Nick Schüring, Grafschaft vom Ausbildungsbetrieb Autohaus Glath, Zweitbester und bereits im Sommer 2017 die Prüfung abgeschlossen, Maximilian Peckel aus Issum von Black-Falcon . Dittbester und ebenfalls im Sommer ...
  • Kunden sind mit Kfz-Werkstätten zufriedenKunden sind mit Kfz-Werkstätten zufrieden
    Bonn, 11. Dezember 2017. Die große Mehrheit der Autokunden ist mit der Arbeit ihrer Kfz-Werkstatt sehr zufrieden. Mit dieser Aussage reagiert der Zentralverband Deutsches Kfz-Gewerbe (ZDK) auf einen aktuellen Beitrag der Zeitschrift „Auto Bild“, in dem suggeriert wird, die Kunden würden in der Werkstatt abgezockt. „Das Aneinanderreihen von Einzelfällen kritischer Kunden kann kein glaubwürdiges Gesamtbild ...
  • InnungsversammlungInnungsversammlung
    “Die Hersteller haben die Diesel-Krise zu verantworten“ Zur jährlichen informativen lnnungsversammlung begrüßte Obermeister Dirk Waldecker die anwesenden Mitglieder und Gäste der Kfz-Innung Ahrweiler, sowie die Referenten Anke Altmeyer von der HWK Koblenz und Andreas Gröhbühl vom Landesverband Rheinland-Pfalz. Obermeister Dirk Waldecker gab einen Rechenschaftsbericht der Aktivitäten und Veranstaltungen der Innung bekannt. Anke Altmeyer referierte über die ...
  • Schnelle Rennfahrer im SimulatorSchnelle Rennfahrer im Simulator
    Beim Tag des Handwerks hatten sie sich in den Rennsimulator gesetzt und einige schnelle Runden hingelegt, die den Formel-1-Rennfahrern kaum gelungen wären. Jetzt erhielten die drei schnellsten Rennfahrer im Simulator ihre Preise: 150, 200 und 250 Euro, die in Serviceunternehmen des Kreises eingelöst werden können. Denn die Kfz-Innung des Kreises Ahrweiler hatte diese Summen ausgelobt. ...
  • Innung lernt verschiedene Persönlichkeits-Typen kennenInnung lernt verschiedene Persönlichkeits-Typen kennen
    Foto: Gröbühl Obermeister Dirk Waldecker (rechts) gratuliert Stefan Manheller. BAD NEUENAHR-AHRWEILER. Es kommt wohl recht selten vor, dass sich Kfz-Meister mit Hippokrates beschäftigen. Normalerweise spielt der griechische Arzt eher bei Medizinern eine Rolle, doch bei der Herbstversammlung der Kfz-Innung Ahrweiler unter der Leitung von Obermeister Dirk Waldecker konnten seine Lehren auch den Fahrzeugexperten helfen – als Teil eines Vortrags ...
  • Kfz-Innung Ahrweiler: Alter Vorstand ist neuer VorstandKfz-Innung Ahrweiler: Alter Vorstand ist neuer Vorstand
    Turnusgemäße Neuwahlen der Kraftfahrzeughandwerker-Innung Ahrweiler Die Kraftfahrzeughandwerker-Innung Ahrweiler hat insgesamt 81 Mitglieder und konnte in diesem Jahr sogar drei neue Innungsmitglieder gewinnen. Auch bei dieser Jahreshauptversammlung sind hochaktuelle Themen und Informationen aus dem Kfz-Handwerk den Innungsmitgliedern vermittelt worden. Als Hauptreferent war vom Zentralverband des Deutschen Kraftfahrzeughandwerks Werner Steber vor Ort und informierte die Mitgliedsbetriebe über ...
  • Die besten Gesellen geehrtDie besten Gesellen geehrt
    Für die Sparkasse überreichte Günter Witsch im Beisein von Dirk Waldecker, Wilfried Dümpelfeld und Jörg Dargel den mit 500 Euro dotierten Förderpreis des Handwerker-Nachwuchses der Sparkassenstiftung „Zukunft Kreis Ahrweiler“ an den Prüfungsbesten der KFZ-Innung Marvin Schuch.   Kürzlich überreichte Günter Witsch (Vertreter des Vorstandes der Kreissparkasse Ahrweiler) im Rahmen der Lossprechungsfeier der Kraftfahrzeuginnung Ahrweiler in der Vulkan-Stube ...
  • „Winter Check“ bietet professionelle Überprüfung des Fahrzeugs„Winter Check“ bietet professionelle Überprüfung des Fahrzeugs
    Interview mit KFZ-Meister und KFZ-Betriebswirt Jürgen Glath Grafschaft-Ringen. Wenn die Herbst/Winterzeit beginnt, ist es für Autofahrer überaus wichtig, das Fahrzeug auf die ganz spezifischen Voraussetzungen dieser Jahreszeiten vorzubereiten. Hiermit schützt man nicht nur sich und andere Verkehrsteilnehmer, sondern trägt auch aktiv zur Unfallvorbeugung bei. Die Meisterbetriebe der KFZ-Innung des Kreises Ahrweiler bieten den Kunden ein vielfältiges Angebot ...
  • Gesellenbriefe für 25 neue MechatronikerGesellenbriefe für 25 neue Mechatroniker
    „Feiern Sie erst einmal ordentlich“, gab ihnen Geschäftsführer Helmut Weiler von der Kreishandwerkerschaft mit auf den Weg, wohl wissend, dass die Zeit des Lernens für die jungen Leute noch nicht vorüber ist und wohl auch nie sein wird. Es gab weitere Tipps: Nämlich im derzeit schnelllebigen Geschäft des Kfz-Handwerks, in dem die jungen Gesellen nun Verantwortung ...