- Online statt Amtsstube: VDA, ZDK und VDIK begrüßen Bundesratsbeschluss zur digitalen Kfz-Zulassung auch für juristische Personen
Meilenstein in der Digitalisierung von Verwaltungsprozessen rund ums Auto – Digitale Kfz-Zulassung startet im Herbst
Bonn/Berlin. Der Verband der Automobilindustrie (VDA), der Zentralverband Deutsches Kraftfahrzeuggewerbe (ZDK) und der Verband der Internationalen Kraftfahrzeughersteller (VDIK) begrüßen den heutigen Beschluss des Bundesrates, die Kraftfahrzeugzulassung zu digitalisieren.
Durch den Beschluss können ab dem 1. September dieses Jahres auch juristische Personen online ...
- Mehr Licht, mehr Sicht, mehr Sicherheit

Die gute Nachricht: 2021 sank die Mängelquote beim Licht-Test von Zentralverband Deutsches Kraftfahrzeuggewerbe und Deutscher Verkehrswacht im Vergleich zum Vorjahr leicht um ein Prozent. Die schlechte Nachricht: Noch immer düst mehr als jedes vierte Fahrzeug mit mangelhaftem Licht durchs Land. Eine fehlerhafte Beleuchtung rangierte 2021 an dritter Stelle der technischen Mängel, die Ursache für Unfälle ...
- Ist Ihr Auto urlaubsfit?

Tipps von der KFZ-Innung Ahrweiler für die Fahrt in den Urlaub
Zu wenig Kühlwasser ist eine der häufigsten Pannenursachen.
Sie gehören zur Urlaubsreise wie Sand am Badestrand – Pannenfahrzeuge auf der Standspur. Genervte Familien hinter der Leitplanke, geöffnete Motorhaben laden zum Mitraten nach der Ursache ein. Damit Ihre Reise nicht auf dem Pannenstreifen endet, sollten Sie diese ...
- Sprit sparen beim Auto fahren

Hohe Kosten beim Tanken durch Nutzung von Sparpotenzial begegnen
Foto: Wer aktuell sein Auto volltanken möchte, zahlt schnell einen dreistelligen Betrag. Foto: Pixabay/Engin_Akyurt
Tanken macht zurzeit wenig Spaß. Einen 50-Liter-Tank zu befüllen, kostet über 100 Euro. Alle, die auf das Auto angewiesen sind, suchen nach Auswegen, mit einer Tankfüllung möglichst lange unterwegs sein zu können. Folgende Tipps ...
- Jetzt auf Sommerreifen wechseln

Obermeister Stefan Odenthal: Wer im Sommer mit Sommerreifen fährt, ist sicherer unterwegs und spart bares Geld
Im April wird es wieder Zeit für Sommerreifen. Allerdings verzichten immer mehr Autofahrer auf den Reifenwechsel im Frühling. Sie setzen auf Ganzjahresreifen oder fahren mit ihren Winterreifen sogar das ganze Jahr durch. Woran viele aber nicht denken: Bei sommerlichen Temperaturen ...
- Durchblick bei jedem Wetter
Autobeleuchtung und Scheibenwischer sind bei Schmuddelwetter besonders gefordert
Dunkelheit, Dauerregen und alte Scheibenwischer: Diese Kombination kann die Sicht auf das Straßengeschehen merklich beeinträchtigen. Dabei kommt es gerade in der nasskalten Jahreszeit angesichts der ständig wechselnden Witterungsbedingungen auf möglichst klaren Durchblick am Steuer an. Scheibenwischer, die mit jeder Bewegung störende Schlieren auf der Windschutzscheibe hinterlassen, sind da ...
- Welches Motoröl ist das richtige?

Ein bisschen Ölverbrauch ist bei jedem Auto normal, ab und zu gießt man einen Schluck nach. Nur: Nicht jedes Öl passt zu jedem Motor, und die Sortenvielfalt nimmt weiter zu. Wie findet man die richtige?
Die Heimwerker-Abteilungen vieler Supermärkte gleichen einem Museum, dort stehen noch immer die gleichen Ölsorten wie vor 30 Jahren. Dabei sind die ...
- Gutes Tauschgeschäft: Winter- gegen Sommerreifen

Schon x-mal gehört, schon x-mal vergessen: Von O (Ostern) bis O (Oktober) gehören Sommerreifen ans Fahrzeug. Also, liebe Autofahrer, bucht schon jetzt einen Termin für den Reifenwechsel in der Werkstatt. Die Auftragsbücher sind schnell voll, die Lieferzeit für neue Pneus oft lang.
So weit, so gut. Doch warum sollten es gerade Sommerreifen sein? Ganzjahresreifen versprechen Sicherheit ...
- Frühjahrscheck – die Frischekur fürs Auto

Bitte alle im Kalender ankreuzen: Am 20. März ist Frühlingsanfang! Zeit für den Frühjahrsputz, Zeit aber auch für den Autocheck nach dem Winter. „Der Muff muss raus, die Technik auf Sicherheit geprüft, Scheiben, Leuchten und Lack auf Schäden gesichtet werden“, rät Bundesinnungsmeister Wilhelm Hülsdonk vom Zentralverband Deutsches Kraftfahrzeuggewerbe (ZDK). Der Kfz-Innungsbetrieb des Vertrauens kümmert sich ...
- Kraftreserven für kalte Tage

Ein regelmäßiger Batteriecheck in der Werkstatt beugt ärgerlichen Pannen vor
Kaum sinken die Temperaturen auf einstellige Werte oder gar in den Minusbereich, gehen zahlreiche Autobatterien in die Knie. Altersschwache und tiefenentladene Energiespeicher zählen zu den häufigsten Pannenursachen. Mit einem Überbrückungskabel oder mobilen Ladegeräten lässt sich der Batterie in diesem Fall wieder frisches Leben einhauchen. Noch besser ...
- Für mehr Sicherheit – kostenloser Lichttest bei Kfz-Innungsbetrieben
„Blindflüge“ müssen nicht sein. Autos, die im Oktober beim kostenlosen Licht-Test in den Kfz-Betrieben überprüft werden, sind auf der sicheren Seite. Denn defekte Lichtanlagen werden entdeckt und korrigiert. Der Licht-Test ist ein Service, bei dem Kfz-Meister kleine Mängel sofort und kostenlos beheben. Nur nötige Ersatzteile und umfangreiche Einstellarbeiten müssen bezahlt werden. Beim Licht-Test werden acht ...
- Autowäsche im Sommer: Darauf kommt es jetzt an

Sie sind überaus nützlich, und ihnen beim täglichen Blütenbesuch zuzuschauen ist fast so aufregend wie der Hummelflug von Rimski-Korsakow. Eigentlich! Denn Hummel, Biene & Co. hinterlassen leider auch andere Eindrücke. Der Mix aus Chitin, Protein und Blut nach dem Sturzflug aufs Auto greift Motorhaube, Kühlergrill und Frontscheibe an. Auch Baumharz und Vogelkot machen Lack und ...
- Reifenwechsel trotz Corona-Beschränkungen erlaubt

Der Wechsel von Winter- auf Sommerreifen in Werkstätten ist trotz Corona-Beschränkungen grundsätzlich erlaubt. Dies gilt für den sicherheitsrelevanten Wechsel (z.B. durch abgefahrene Reifen) aber auch für den „normalen“ saisonalen Wechsel von Winter- auf Sommerreifen. Allerdings haben viele Werkstätten weiterhin ihr Service-Angebot eingeschränkt. Eine Kontaktaufnahme vorab ist daher dringend empfohlen.
Und Hektik für den Reifenwechsel ist fehl ...
- Sturm, Laub und Nebel: Sicher fahren im Herbst

Es ist wieder so weit: Das Laub wird bunt, die Tage kürzer und morgens ziehen immer wieder Nebelschwaden auf. Kurz gesagt – der Herbst steht vor der Tür. Eine Jahreszeit, auf die sich die Autofahrer nun einstellen müssen. Eine angepasste Geschwindigkeit ist die Grundregel des Straßenverkehrs. Sie gilt besonders im Herbst mit seinen tückischen Wetterkapriolen ...
- Sehen und gesehen werden – Licht-Test bietet mehr Sicherheit
Die Aktion Licht-Test sorgt alljährlich im Herbst dafür, dass die Beleuchtung optimal funktioniert und die Scheinwerfer richtig eingestellt sind. Davon profitieren alle Verkehrsteilnehmer. Der Licht-Test macht seit mehr als 60 Jahren unsere Straßen sicherer.
2018 hatte ein Drittel der Fahrzeuge Licht-Mängel, das sind eindeutig zu viele. Deshalb prüfen auch dieses Jahr die Fachleute in den Werkstätten ...
- Vernetzte Technik in einem anspruchsvollen Beruf

Kfz-Innung Ahrweiler ist für die Zukunft gerüstet
Bad Neuenahr-Ahrweiler. Mobilität ist für die heutige Gesellschaft überaus wichtig, sowohl im beruflichen, als auch im Freizeit- und Urlaubsbereich, nicht zuletzt jetzt in den Sommerferien. Eine große Rolle spielt dabei – auch im Kreis Ahrweiler – das Automobil. Mehr als 80 Betriebe gehören im Kreis der Kfz-Innung Ahrweiler an ...
- Frühjahrs-Check – der Frischekick fürs Auto

Lüften, reinigen, pflegen, auffüllen. So wie wir selbst jetzt die Altlasten des Winters loswerden, braucht auch das Auto eine Frischekur.
„Salz, Split und Frost haben Spuren am Auto hinterlassen, die schnellstmöglich beseitigt werden müssen. Sicherheit und Werterhalt stehen auf dem Spiel“, sagt Dietmar Clysters. Der Obermeister der Kfz-Innung Rhein-Neckar-Odenwald warnt außerdem vor teuren Folgeschäden beispielsweise am ...
- Winterreifen – Ein starkes Quartett für die Sicherheit

Die Reifen sind das Einzige, was das Fahrzeug mit der Straße verbindet. Die Auflagefläche eines Reifens ist nur in etwa so groß wie eine Postkarte. Deshalb ist es wichtig, dass man die richtigen Pneus zur richtigen Zeit an seinem Fahrzeug aufgezogen hat. Als Indiz für den sinnvollen Einsatz von Winterreifen können morgendliche Temperaturen gelten. Bereits ...
- So bleibt Ihre Autobatterie auch in der kalten Jahreszeit topfit

Wie man noch mehr an Leistung aus der Fahrzeugbatterie herausholen kann.
Eine unregelmäßige Nutzung des eigenen PKW mit hohen Standzeiten und vielen Kurzstrecken im teilentladenen Zustand kann zu einer verkürzten Batterielebensdauer führen. Denn inaktive Batterien entladen sich.
Dabei lagert sich Bleisulfat an den Bleiplatten ab und behindert den Stromfluss. Die Batteriekapazität und die Kaltstartleistung sinkt. Ein ...
- Alle Autofahrer brauchen Durchblick

Bonn/Düsseldorf. Kfz-Betriebe und Augenoptiker laden zum Licht- und Sehtest. Eine regelmäßige Prüfung des Autolichts und der Sehschärfe bringt den Durchblick im Straßenverkehr.
Denn Menschen erfassen 90 Prozent aller relevanten Informationen über die Augen. Im Licht-Test-Aktionsmonat Oktober sagen die Zentralverbände des Deutschen Kfz-Gewerbes (ZDK) und der Augenoptiker und Optometristen (ZVA) „Einäugigen“ und „Blendern“ den Kampf an.
Die beiden ...
- Bei Pech und Pannen gut gerüstet

Seit Jahren fahren die Deutschen ungebremst mit Auto oder Wohnmobil in den Urlaub. Davor lassen die Autofahrer pflichtbewusst ihr Fahrzeug in der Werkstatt checken. Für den Fall der Fälle unterwegs ist damit allerdings keiner automatisch gerüstet. Denn eine Panne oder ein Unfall kann jeden treffen. Also packen wir das Auto und nehmen mit:
Warnwesten. In Deutschland ...
- Urlaubszeit ist Stauzeit
Die ersten Staus 2018 sind durchstanden, die große Urlaubswelle steht bevor. Eines steht jetzt schon fest: Entspannter als im vergangenen Jahr wird es nicht. Auf insgesamt 1 448 000 Kilometern reihten sich die Fahrzeuge Stoßstange an Stoßstange. Baustellen sind Ursache für ein Drittel aller Staus auf Autobahnen. Schon zu Saisonbeginn meldete der ADAC über 430 ...
- Kfz-Schiedsstellen hatten erneut weniger zu schlichten
Rund sieben Prozent weniger Anträge sind laut ZDK-Bilanz im vergangenen Jahr bei den bundesweit 100 Kfz-Schiedsstellen eingegangen. Damit ist die Zahl der Anträge zum vierten Mal in Folge gesunken. Von den insgesamt 9 805 Anträgen wurden 90 Prozent im Vorverfahren auf direktem Weg zwischen Schiedsstelle, Kunde und Kfz-Betrieb geregelt. Lediglich 959 Anträge gelangten vor eine ...
- Autofahrer sind mit KFZ-Werkstätten vollkommen zufrieden

Mit der Arbeit ihrer Kfz-Werkstatt ist die große Mehrheit der Autokunden sehr zufrieden. Mit dieser Aussage reagiert der Zentralverband Deutsches Kfz-Gewerbe (ZDK) auf den Bericht der „Auto Bild“, in dem suggeriert wird, die Kunden würden in der Werkstatt abgezockt. Der ZDK stellt klar: „Das Aneinanderreihen von Einzelfällen kritischer Kunden kann kein glaubwürdiges Gesamtbild ergeben“. Den ...
- Alpin-Symbol wird jetzt Winterreifen-Standard

Seit Juni gelten verschärfte Regeln für die Winterreifenpflicht. Ein Qualitätssiegel zeigt, dass Winterreifen nach einheitlichen und strengen Kriterien geprüft werden. Foto: ProMotor/MichelinSeit Juni gelten verschärfte Regeln für die Winterreifenpflicht. Ein Qualitätssiegel zeigt, dass Winterreifen nach einheitlichen und strengen Kriterien geprüft werden. Foto: ProMotor/Michelin
Die einen lassen jetzt ihre eingelagerten Winterreifen aufziehen, die anderen kaufen sie noch. ...
- „Freie Fahrt für gutes Licht“

Autolicht – hell, gezielt, sicher. So wünschen sich Fahrer die Beleuchtung. An den Licht-Innovationen der Fahrzeuge schrauben Jahr für Jahr die Lampenhersteller, für das reibungslose Funktionieren sind die Besitzer selbst verantwortlich.
Damit stehen sie aber keineswegs allein im Dunkeln. Hilfestellung geben seit über 60 Jahren die Meisterwerkstätten der KFZ Innung während des jährlichen Licht-Tests im Oktober.
Alle ...
- Alles frisch im Verbandkasten?
Er fährt immer im Auto mit, führt aber oft ein Schattendasein im Kofferraum. Einen regelmäßigen Check des Verbandkastens sollte jeder Autofahrer einmal jährlich vornehmen, rät der Obermeister der Kfz-Innung.
Einerseits haben Pflaster, Einweghandschuhe oder Verbandspäckchen ein Haltbarkeitsdatum, andererseits gilt seit Anfang 2014 die neugefasste Norm 13164.
Zum Inhalt gehören jetzt ein 14-teiliges Pflasterset mit zugeschnittenen Pflasterstreifen, Fingerstripps ...
- Gut durch den Stau
Auf Deutschlands Straßen staut es sich wie nie zuvor. Zur Urlaubszeit wird auf den Autobahnen der ganz normale Stau-Wahnsinn erwartet.
Ein Sprecher der Kfz-Innung gibt Tipps für eine sonnige Tour.
Ausreichend Kraftstoff, Kühl- und Wischwasser tanken. Manche Autos verbrauchen im Stop-and-go-Verkehr ein Vielfaches an Sprit. Motor aus, wenn der Verkehr steht.
Um Auffahrunfälle zu vermeiden, langsam mit Warnblinklicht ...
- Richtiges Beladen für sichere Fahrt in den Urlaub
Kann man beim Beladen des Fahrzeugs etwas falsch machen? Der Kofferraum befindet sich doch bei fast allen Fahrzeugen an der gleichen Stelle. Stimmt. Aber es kommt beim Beladen vor allem auf das „Wie“ an.
Schließlich kann sich das Fahrverhalten extrem verändern, wenn nicht ein paar Grundregeln beachtet werden.
Die wichtigste: Schwere Gegenstände so tief wie möglich und ...
- Gutes Klima braucht regelmäßige Wartung
Klimaanlage? Wartung? Wozu das denn? So melden sich sofort die Verschwörungstheoretiker in den Internetforen zu Wort. Der Kühlschrank zuhause bekomme schließlich auch keine Wartung und laufe oft Jahrzehnte ohne Panne.
Dabei übersehen diese Spar-Experten, dass ein Kühlschrank nicht bei 30 Grad Celsius im Straßenverkehr bewegt wird und auch sonst ein wesentlich geruhsameres Leben führt als der ...